unser Team
Schon in jungen Jahren wusste ich, dass ich Physiotherapeutin werden möchte. Deshalb schlug ich den direkten Weg ein, absolvierte die Fachmatur in Liestal und begann anschliessend den vierjährigen Bachelorstudiengang in Physiotherapie an der ZHAW in Winterthur. Während den mehrmonatigen Praktika in verschiedenen Institutionen konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln in den Bereichen Herz- und Lungenrehabilitation, Akutgeriatrie, Orthopädie, Rheumatologie, Schmerztherapie und Neurorehabilitation.
Nach dem erfolgreichen Abschluss meines Physiotherapiestudiums im Jahr 2019 arbeitete ich während zwei Jahren in einem regional angesiedelten Unternehmen. In dieser Zeit konnte ich meine Berufskompetenzen vertiefen und festigen. Mit dem Schritt in die Selbständigkeit, erfülle ich mir nun gemeinsam mit meinem Mann einen langersehnten Wunsch. Zu meinen Hobbys zählen der Laufsport im TSV Anwil und das tägliche Reiten auf meinem Pferd. Durch die Bewegung in der Natur gelingt mir der Ausgleich zum Arbeitsalltag.
Der menschliche Körper, die komplexen Zusammenhänge und der Mensch an sich fasziniert mich. Es ist mir wichtig, die Problematik des Patienten ganzheitlich zu analysieren und den bestmöglichen Weg zu finden, um die Ursache zu behandeln. Meine Begeisterung für Bewegung und den menschlichen Körper möchte ich in die Behandlung einfliessen lassen. Meine grösste Freude ist es, wenn es Ihnen nach der Behandlung besser geht und Ihr Wohlbefinden langfristig gesteigert wird. In der Praxis bin ich für alle therapeutischen Behandlungen, Massagen und die Terminierung zuständig.
Ich, Gian-Luca Kühni bin für alles Mögliche zuständig & Ehemann von Melanie. Als «rechte Hand» arbeite ich ehrenamtlich in der Praxis mit und übernehme dabei administrative Aufgaben wie die Buchhaltung, die Homepage und das Marketing. Dabei unterstütze ich meine Frau bei Bestellungen und als gelernter Stromer bei allen anfallenden handwerklichen Angelegenheiten rund um die Praxis. Hauptberuflich bilde ich als Berufsfachschullehrer lernende Elektroinstallateure aus. Ich mag also ebenfalls den Umgang mit Menschen, wenn auch mit ein wenig mehr Körperabstand als meine Frau. Gemeinsam mit ihr verbringe ich viel Zeit auf dem Mountainbike, in den Bergen oder ebenfalls im Laufsport. Als Leiter der Aktivriege des TSV Anwil bin ich viel an regionalen Wettkämpfen anzutreffen. In der Praxis bin ich vor allem im Büro anzutreffen und freue mich sehr, wenn Sie sich bei uns wohlfüllen.
Nach meiner kaufmännischen Ausbildung an der Handelsmittelschule Liestal durfte ich meine praktischen Jahre in diversen Handels- und Produktionsbetrieben absolvieren. Nun freue ich mich sehr, per 1. Juni 2023 als Praxisassistentin Teil des Physio Kühni Teams zu sein. Ich bin unter anderem für den Empfang, die Koordination der Patiententermine/Gruppenkurse und allgemeine administrative Tätigkeiten verantwortlich und unterstütze den Praxisbetrieb im Allgemeinen. Ich freue mich auf den persönlichen Umgang mit Ihnen als Patienten.
Ich bin Mama von zwei Töchtern (geb. 2007 und 2009) und meine Freizeit verbringe ich gerne mit Unternehmungen mit der Familie und Freunden und backe sehr gerne. Ich mag es sportlich und bin oft auf dem Bike oder zu Fuss in der Natur unterwegs, zudem bin ich Aktivmitglied im Badmintonclub Maisprach und im Turnverein Rünenberg.
Während vier intensiven Ausbildungsjahren zur diplomierten Physiotherapeutin konnte ich in verschiedensten Bereichen Erfahrungen sammeln, welche mich überzeugten, den richtigen Beruf ausgewählt zu haben. Ab Dezember 2022 werde ich Teil des Physioteams der Praxis Kühni und freue mich auf eine neue Herausforderung.
In meinem Berufsalltag begegne ich unterschiedlichsten Krankheitsbildern, welche meine Arbeit als Physio sehr vielfältig und abwechslungsreich gestalten. Im Vordergrund meiner Tätigkeit steht für mich ein lösungsorientiertes Vorgehen sowie die Verbesserung der Lebensqualität meiner Patienten.
In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit bei meinem Pflegepferd und bin Mitglied des Turnvereins & Jugileiterteams Böckten. Bei gutem Wind wird man mich immer mal wieder beim Kitesurfen antreffen.
Ich, Ana Pavlovic absolvierte 2019 an der Universität Sarajewo den in der Schweiz anerkannten Masterstudiengang in Physiotherapie und arbeite nun seit dem 1. Januar 2022 zu 80% bei Physio Kühni. Neben der klassischen Physiotherapie gehört die Hand- & Fussreflexzonenmassage zu meinen weiteren Kompetenzen. In meiner Freizeit lese ich sehr gerne, gehe spazieren und bilde mich auf meinem Fachgebiet weiter. Bedingt durch meine Sehschwäche habe ich ein sehr gutes Feingefühl für die Arbeit mit meinen Händen und versuche so, dem Patienten eine optimale Behandlung zu bieten.
Als Kind durfte ich selbst von einer grossartigen Physiotherapeutin betreut werden, was mir meine Berufswahl nicht schwer gemacht hat. Ich habe 2016 meine Ausbildung zur Physiotherapeutin abgeschlossen und seither diverse Weiterbildungen, wie Tapekurse, Myofascial release, Bobath, Manuelle Therapie nach Maitland und Fachexpertin Geriatrische Rehabilitation besucht.
Während den Praktikas und meinen Anstellungen in zwei grossen Rehakliniken konnte ich viele und vor allem vielseitige Erfahrungen sammeln. Ich finde es immer wieder aufs Neue faszinierend, was wir zusammen mit Ihnen als Patienten erreichen können. Ich lege Wert auf eine zielorientierte und praxisnahe Behandlung, welche wir zusammen durch eine genaue Befundaufnahme und Problemanalyse erarbeiten
Wenn ich nicht gerade bei Physio Kühni bin, dann bin ich mit meinem Mann und unserem kleinen Sohn oft in der Natur anzutreffen oder man findet mich im Stall bei meinem Pferd.
Nebenbei arbeite ich seit 2018 selbständig als Pferdeosteotherapeutin.
Ich freue mich darauf Sie auf ihrem Weg unterstützen zu dürfen.
Ich, Alice Baumgartner, freue mich ab (seit) September 2022 Teil des Teams Physio Kühni zu sein.
Nach meinem Diplom im 2009 arbeitete ich sieben Jahre in einer kleinen Praxis in Allschwil. In dieser Zeit absolvierte ich insbesondere die Weiterbildung in manueller Lymphdrainage und die Ausbildung zur Sportphysiotherapeutin ESP.
Während der letzten vier Jahre arbeitete ich in einer Aussenstelle eines grösseren Betriebes im Fricktal. In dieser Zeit habe ich die Basis- und Aufbaukurse in FOI (Funktionelle Orthonomie und Integration) besucht.
Als Physiotherapeutin und Person schätze ich den direkten Kontakt mit Menschen. Ich arbeite sehr gerne mit meinen Händen und biete Hilfestellungen für das Wohlbefinden meiner Patienten an. Themen wie Prävention, Körperwahrnehmung und Achtsamkeit sind mir sehr wichtig.
Ich bin Mutter von zwei Kindern (9 und 6 Jahre alt). In meiner Freizeit bin ich gerne draussen in der Natur – zu Fuss, mit dem Velo, im und besonders gerne auf dem Wasser.
Ich, Simone Meier, freue mich, ab Februar das Team von Physio Kühni ein paar Stunden pro Woche zu unterstützen. Nach einem
Umweg über die Pflegeschule hat sich mein Traum erfüllt und ich konnte am Bethesda Spital Basel die Ausbildung zur Physiotherapeutin absolvieren. Nach dem Abschluss 2010 durfte ich in verschiedenen grossen und kleinen Praxen Erfahrungen sammeln, hauptsächlich in den Bereichen Trauma, Ortho, Sportreha und Rheumatologie. Nach 2,5 Jahren Bürotätigkeit wage ich nun den Schritt zurück in die Praxis und freue mich, mein breites Wissen wieder anzuwenden, mit den Händen zu arbeiten und Sie als Patient oder Kunde ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten.
Neben meiner Tätigkeit in der Praxis unterrichte ich Hydro- und Thermotherapie für angehende med. Masseure und Heilpraktiker. In meiner Freizeit bin ich meistens mit unserer vierjährigen Tochter und den beiden Hunden draussen anzutreffen. Zu Fuss auf Spaziergängen, mit dem Velo im Zughundesport oder in der Spürhundearbeit. Wenn dann irgendwo noch etwas Zeit und Energie übrig bleibt und Ruhe einkehrt, entspanne ich mich gerne bei kreativen Projekten an der Nähmaschine.
Ich, Petra Gysin habe nach der Oberstufe eine Lehre als Malerin absolviert. Nach dem Abschluss durfte ich 2 Jahre Berufserfahrung sammeln. Anschliessend trat ich eine Ausbildung als diplomierte Bewegungspädagogin an, in welcher ich viel über die Bewegung, Bewegungsqualität sowie die Anatomie des menschlichen Körpers erfahren durfte. Auch die Psychologie des Menschen sowie therapeutische Inhalte wurden thematisiert. Dadurch konnte ich Abschlüsse in der klassischen Massage, der Muskel Shiatsu Therapie sowie der passiven Mobilisation erlangen.
Seit meinem Abschluss 2019 arbeite ich zu 60% als Malerin EFZ und bin zu 40% selbständig, wobei ich Bewegungsstunden sowie Massagen anbiete. Zudem bin ich im Stundenlohn als Bademeisterin angestellt. Weil es mir sehr Freude macht, mit Menschen zu arbeiten und ihnen die Freude an der Bewegung weiterzugeben bin ich für einzelne Gruppenkurse bei Physio Kühni tätig. Ich freue mich Sie zu bewegen!
Seit meinem 14. Lebensjahr wusste ich, dass ich den Beruf der Physiotherapeutin erlernen möchte. Nach Abschluss der gymnasialen Matura besuchte ich deshalb die Physiotherapieschule in Bad Säckingen. Danach arbeitete ich vier Jahre ich einer Sportklinik, wobei ich wertvolle Erfahrungen in der sportspezifischen Rehabilitation sammeln konnte.
In dieser Zeit konnte ich mich zur Sportphysiotherapeutin ESP und zur Dry Needling Therapeutin weiterbilden. In meiner Freizeit dreht sich fast alles um den Sport. Ich bin Mitglied des Turnvereins Buus und verbringe mit meinem Mann gerne Zeit beim Bouldern oder Mountainbiken. Aktuell arbeite ich in einer Sportpraxis in Zofingen und freue mich sehr, ab Januar 2023 in der Praxis Physio Kühni einen Pilates Kurs anbieten zu dürfen. Mir macht es grosse Freude Gruppenkurse zu leiten, da in jedem Kurs eine besondere Dynamik aufkommt. Es wird nicht nur zusammen geschwitzt, sondern auch gelacht.
Ich, Chris Kühni, habe meine beruflich ersten Erfahrungen in der Lebensmittelindustrie als Käsermeister gesammelt. Mein Interesse an Neuem führte mich in die Versicherungsbranche, in welcher ich heute noch tätig bin. Nach einer Ausbildung zum Dipl. Berufsmasseur beginne ich nun bei Physio Kühni im Teilzeitpensum mit meiner Tätigkeit als Masseur. Mit sehr viel Freude und Leidenschaft, möchte ich Menschen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern und das eigene Wohlbefinden zu fördern. Ich wohne im wunderschönen Ammel, bin verheiratet und habe zwei Kinder. In meiner Freizeit bin ich auf dem Mountainbike oder auf den Skating-Skiern anzutreffen und geniesse es sehr, Zeit in den Bergen zu verbringen. Ich freue mich auf Ihren Besuch.