Saisonbericht Elijah & Nevis 2024

Die beiden Nachwuchsathleten beenden eine ereignisreiche Saison.

Die beiden Nachwuchsathleten beenden eine ereignisreiche Saison.

Elijah Thommen
Elijah ThommenParathlet Leichtathletik
  • Qualifikation Para-WM
  • Weitsprung Finale Para-WM
  • Persönliche Bestleistung Weitsprung (6.04m)
  • Selektion Spitzensport RS
  • Baselbieter Sportförderpreis
  • Top 5 im Weitsprung an der Para-WM in New Delhi (Indien)
  • Persönliche Bestleistung im Weitsprung
  • Persönliche Bestleistung im 100m Spring
Nevis Thommen
Nevis ThommenLeichtathlet
  • Sieg Zehnkampf Landquart
  • Teilnahme U18 EM Banska
  • Vize Schweizermeister im Zehnkampf
  • U20 EM in Tampere (Finnland)
  • Zehnkampf 7‘200 Punkte

Wir teilen nicht nur unsere Leidenschaft für die Leichtathletik, sondern auch den Alltag im Spitzensport – mit allem, was dazugehört: Erfolgsmomente, Rückschläge und der ständige Einsatz für den Sport!
Im Jahr 2024 konnten wir beide auf ganz unterschiedliche Weise wertvolle Erfahrungen sammeln und wichtige Schritte nach vorne machen.

Elijah blickt auf eine besondere Saison zurück: Mit der Qualifikation für die Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Kobe im Mai erfüllte sich für ihn ein lang gehegter Traum. Im Weitsprung schaffte er dort den Einzug ins Finale der besten acht und belegte schliesslich den siebten Rang – ein tolles internationales Debüt! Kurz nach der WM wurde er jedoch durch eine Oberschenkel-Verletzung ausgebremst. Dank der gezielten, schnellen und persönlichen Betreuung durch Physio Kühni gelang es ihm, rechtzeitig wieder in Form zu kommen. Nur wenige Wochen später stand er bereits wieder auf der Anlage – bei einem internationalen Para-Wettkampf in Leverkusen sprang er in einem hochkarätigen Weitsprungfeld mit etwas Rückenwind auf 6.04 m – so weit wie noch nie! Ein weiteres Highlight 2024 war seine Selektion für die Spitzensport RS in Magglingen, was ihm eine exzellente Unterstützung für seine sportliche Weiterentwicklung ermöglichte. Im Winter wurde er dann zum Spitzensport Soldaten der Schweizer Armee befördert. Den krönenden Abschluss seiner Saison bildete die Verleihung des Baselbieter Sportförderpreises im Herbst, den er für seine sportlichen Leistungen erhielt.

Auch Nevis meisterte ein ereignisreiches Jahr mit herausragenden Leistungen: Der Zehnkämpfer startete mit einem Sieg in Landquart in die Saison und übertraf mit 6842 Punkten die U18-EM-Limite deutlich. An den Europameisterschaften in Banska Bystrica im Juli verlief der erste Wettkampftag vielversprechend. Leider verhinderte eine plötzliche Erkrankung, dass er am zweiten Tag weitermachen konnte. Ein emotionaler Moment und schwierig zu verarbeiten – doch Nevis blieb fokussiert. Bei den Schweizer Meisterschaften im Mehrkampf zeigte er nochmals seine Klasse und holte sich die Silbermedaille in der U18-Kategorie.

Für 2025 haben wir beide klare Ziele vor Augen: Elijah strebt bei der Para-WM in New Delhi (Indien) eine Platzierung unter den Top 5 im Weitsprung an und möchte sowohl im Weitsprung als auch über 100 Meter seine persönlichen Bestleistungen deutlich steigern. Nevis arbeitet auf die U20-Europameisterschaften in Tampere (Finnland) hin und hat sich vorgenommen, im Zehnkampf die 7200-Punkte-Marke zu knacken.

Mit Ehrgeiz, Leidenschaft und einem starken Team im Rücken wollen wir 2025 wieder angreifen. Physio Kühni bleibt dabei ein zentraler Partner auf unserem Weg. Wir danken euch für die grossartige Unterstützung und freuen uns mit euch in die Saison 2025 zu starten.

NEU Inputreferate 

NEU Inputreferate 

Fachwissen teilen, Patientenaufklärung fördern

Mit verschiedenen Inputreferaten möchte Physio Kühni neu Fachwissen mit der Bevölkerung teilen und so die Patientenaufklärung zu unterschiedlichen und verbreiteten Gesundheitsbeschwerden fördern. Die Vorträge bieten neben wissenschaftlich fundierten Infos auch praktische Alltagstipps zur Linderung und Vorbeugung. Zudem werden passende Übungen instruiert und Hilfsmittel können getestet werden. Neben Gruppenkursen, Training & Massagen erweitern wir so unser Praxisangebot zur Prävention.

Eintritt: Gruppenkursabo oder CHF25 (ausgenommen Fitpass/Jahresabo)

Ort: Gruppenraum, Keltenweg 35, 4460 Gelterkinden

Anmeldungen online oder telefonisch.

Gruppenkurse 2025

Entdecken Sie die neuen Gruppenkurse!

Beckenbodenfit Frauen NEU

Montag

10.00 Uhr

mit Ana

Der Beckenboden einer Frau wird im Laufe der Lebensjahre sowie durch Schwangerschaft und Geburt stark beansprucht. In diesem Kurs erhalten Sie Tipps & Tricks für den Alltag sowie gezielte Übungen zur Kräftigung der Muskulatur. Hilft bei Inkontinenz, Senkungen sowie Rückenschmerzen. Das Einsteigen in den Kurs ist jederzeit möglich.

SYPOBA® NEU

Montag

19.00 Uhr

mit Simone

Trainieren Sie Kraft, Geschicklichkeit und Beweglichkeit durch das vielseitige Ganzkörpertraining SYPOBA®. Kleiner Aufwand – grosse Effizienz!

Pilates advanced NEU

Dienstag

18.00 Uhr

mit Katja

Dieser Kurs ist für Personen geeignet, welche bereits Pilates Erfahrungen haben. Pilates erhöht die Kraft und Stabilität des Körperzentrum und verbessert die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes und stärken Sie ihre Rumpfmuskulatur.

Rückenfit NEU

Mittwoch

09:10 Uhr

mit Aniska

Die Ursache von Rückenbeschwerden und Verspannungen ist meist durch ein muskuläres Ungleichgewicht zu erklären. Stärken Sie in diesem Kurs Ihre Bauch- und Rückenmuskulatur. Ausserdem lösen Sie Ihre Schulter- und Nackenverspannungen.

Beckenbodenfit Männer NEU

Dienstag

18.00 Uhr

mit Katja

Der Beckenboden eines Mannes wird im Laufe der Lebensjahre stark beansprucht. In diesem Kurs erhalten Sie Tipps & Tricks für den Alltag sowie gezielte Übungen zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur. Hilft bei Inkontinenz, Störrungen der Sexualfunktion, Prostatitis, Hämorrhoiden sowie Tumoren. Auch nach Bauch- und Prostataoperationen hilft das Beckenbodenfit zurück in den Alltag zu finden. Das Einsteigen in den Kurs ist jederzeit möglich.

Cenplex Booking-App

Termin-Buchung jetzt noch einfacher!

Ihre Vorteile:

  • alle Termine im Überblick

  • Synchronisation mit eigenem Kalender

  • schnelle Terminbuchung

  • einfache Terminabsage

  • Zugang für den betreuenden Vormund (z.B. Kinder, Grosseltern)

Login:

  • bestehendes Login verwenden

  • Neuregistration mit eigener E-Mail-Adresse

  • Push-Nachrichten aktivieren

Jetzt App downloaden:

Teamausflug 2024

Reise über Balmberg nach Solothurn

Unser diesjähriger Teamausflug führte in den Seilpark auf dem Balmberg. Die verschiedenen wackligen Hindernisse sorgten für Action und Nervenkitzel. Bevor wir die erste Verpflegung zu uns nahmen, getrauten sich ein paar wenige den freien Fall aus der Baumkrone zu testen. Nach einer kurzen Fahrt mit dem Postauto sorgte die Aare in der Stadt Solothurn für Abkühlung. Kaum trocken ging es bereits mit Kochen los. Auf der Speisekarte standen Schwarzer Reis, Burrata, Bundrüebli sowie Poulet gefüllt mit Kräuter an Tomaten-Zitronensauce. Mit der Hilfe von cleveress Köchin Beatrice gelang das Nachtessen vorzüglich. Zum Abschluss des erlebnisreichen Tages genossen wir das gemeinsam produzierte Wassermelonen-Gazpacho. Als sich die lauwarme Sommernacht bemerkbar machte, erfolgt die Rückreise mit dem Zug nach Gelterkinden.

 

Saisonbericht Elijah & Nevis 2023

Die beiden Nachwuchsathleten beenden eine Saison mit weiten Sprüngen und einigen Hürden.

Die beiden Nachwuchsathleten beenden eine Saison mit weiten Sprüngen und einigen Hürden.

Elijah Thommen
Elijah ThommenParathlet Leichtathletik
  • Elitekader Swiss Paralympic
  • Erster internationaler Parawettkampf im Ausland (Leverkusen)
  • persönliche Bestleistung Weitsprung (6.03m)
  • persönliche Bestleistung Sprint 100m (11.95s)
  • Qualifikation für Nachwuchs-Hallen-Schweizermeisterschaften im Dreisprung
  • Qualifikation und Teilnahme an Para Leichtathletik WM in Kobe (Japan)
Nevis Thommen
Nevis ThommenLeichtathlet
  • Erster Zehnkampf
  • Limite über 110m Hürden für European Youth Olympic Festival (14,30s)
  • Regionen-Meister U18 110m Hürden
  • Sieg an Mehrkampf Meisterschaften in Hochdorf
  • Qualifikation und Teilnahme an Europameisterschaften U18 in Banska Bystrica (Slowakei)

Die Saison 2022/2023 hat für Nevis gleich zu Beginn mit einem Mittelfuss-Knochenbruch begonnen. Damit verpasste er das Grundlagentraining für die Saison praktisch vollständig. Dank der kompetenten physiotherapeutischen Betreuung durch Physio Kühni konnte er den Rückschlag wegstecken und die Saison schliesslich dennoch bestreiten. In der neuen Kategorie U18 bestritt er zum ersten Mal einen Zehnkampf und erfuhr, wie gross die körperliche Belastung über die zwei Tage ist. Im dritten und letzten Zehnkampf der Saison in Hochdorf ging er schliesslich als Sieger vom Platz. Zudem konnte Nevis in den Einzeldisziplinen viele neue persönliche Bestleistungen erzielen und erfüllte über 110m Hürden gar den Limiten-Standard für das European Youth Olympic Festival (da pro Nation und Disziplin nur 1 Athlet teilnehmen darf, wurde Nevis als Zweitbester leider nicht berücksichtigt).

Elijah hat sein Trainingspensum in diesem Jahr weiter erhöht und versuchte, die Limite für die Para Leichtathletik Weltmeisterschaften in Paris im Weitsprung zu knacken. Die erste Saisonhälfte verlief noch etwas harzig und er verpasste die Limite und Selektion knapp. In der zweiten Saisonhälfte hatte Elijah schliesslich den gewünschten Exploit und unterbot im 100m Sprint die Schallmauer von 12sec und im Weitsprung überflog er die 6 Meter. Als Zückerchen schaffte er zudem im Dreisprung die Quali-Limite für die anstehenden Hallen-Schweizermeisterschaften im Februar. Die erreichten Resultate stimmen ihn für die kommende Saison sehr zuversichtlich.

Die Saison 2022/2023 hat für Nevis gleich zu Beginn mit einem Mittelfuss-Knochenbruch begonnen. Damit verpasste er das Grundlagentraining für die Saison praktisch vollständig. Dank der kompetenten physiotherapeutischen Betreuung durch Physio Kühni konnte er den Rückschlag wegstecken und die Saison schliesslich dennoch bestreiten.

In der neuen Kategorie U18 bestritt er zum ersten Mal einen Zehnkampf und erfuhr, wie gross die körperliche Belastung über die zwei Tage ist. Im dritten und letzten Zehnkampf der Saison in Hochdorf ging er schliesslich als Sieger vom Platz. Zudem konnte Nevis in den Einzeldisziplinen viele neue persönliche Bestleistungen erzielen und erfüllte über 110m Hürden gar den Limiten-Standard für das European Youth Olympic Festival (da pro Nation und Disziplin nur 1 Athlet teilnehmen darf, wurde Nevis als Zweitbester leider nicht berücksichtigt).

Elijah hat sein Trainingspensum in diesem Jahr weiter erhöht und versuchte, die Limite für die Para Leichtathletik Weltmeisterschaften in Paris im Weitsprung zu knacken. Die erste Saisonhälfte verlief noch etwas harzig und er verpasste die Limite und Selektion knapp. In der zweiten Saisonhälfte hatte Elijah schliesslich den gewünschten Exploit und unterbot im 100m Sprint die Schallmauer von 12sec und im Weitsprung überflog er die 6 Meter. Als Zückerchen schaffte er zudem im Dreisprung die Quali-Limite für die anstehenden Hallen-Schweizermeisterschaften im Februar. Die erreichten Resultate stimmen ihn für die kommende Saison sehr zuversichtlich.

Praxisbericht von Medidor

Ein Bericht über unsere Praxis

Medidor_1

Teamausflug 2023

Reise über Basel nach Rheinfelden

Unser diesjähriger Teamausflug führte uns startend mit einem gemütlichen «Zmorge» in den Merian-Gärten zur Echtkörperausstellung «real bodies» in der Messehalle Basel. Über 200 anatomische Präparate liessen die Herzen unserer Physiotherapeutinnen höher schlagen. Nach einer anschliessenden Rätseltour durch den Escape-Room wartete als Abschluss ein Raclette, welches während der Fahrt mit dem «Rhytaxi» nach Rheinfelden genüsslich verspiesen wurde. 

Gruppenkurse 2024

Verbessern Sie Ihr körperliches Wohlbefinden und besuchen Sie unsere Gruppenkurse.

Wir freuen uns, dass wir auch im 2024 unsere Gruppenkurse in unserem Gruppenraum am Keltenweg 35 anbieten dürfen. Der Raum befindet sich direkt neben unserer Praxis und eignet sich perfekt, um Ihnen ein vielfältiges Kursangebot zu bieten. Unsere Kurse werden von ausgebildeten Therapeutinnen geleitet.

Termine können einfach online oder telefonisch gebucht werden. Unsere Abos sind für alle Gruppenkurse gültig.

Eine regelmässige Teilnahme wird aus therapeutischer Sicht empfohlen.

Weitere Informationen zu unserem Angebot, sowie den Preisen erhalten Sie hier.

Gruppenkurs

Wochentag

Zeit

Kursleitung

Seniorenfit Dienstag 10.00-10.50 Uhr Petra Gysin, Dipl. Bewegungspädagogin
Pilates Dienstag 19.30-20.20 Uhr Tanja Felber, Sportphysiotherapeutin
Schwangerschaftsfit Mittwoch 19.10-20.00 Uhr Saskia Mahrer, Physiotherapeutin
SYPOBA® Donnerstag 17.40-18.20 Uhr Simone Meier, Physiotherapeutin HF
Rückenfit  Donnerstag 19.10-19.50 Uhr Melanie Kühni, Physiotherapeutin BSc
Rückenfit  Freitag 09.10-10.00 Uhr Aniska Thurnherr, Physiotherapeutin BSc
Bodyfit Freitag 18.00-18.50 Uhr Manuela Ruepp, Wellnesstrainerin

Praxisbericht von Medidor

Ein Bericht über unsere Praxis

Medidor_1

Teamausflug 2023

Reise über Basel nach Rheinfelden

Unser diesjähriger Teamausflug führte uns startend mit einem gemütlichen «Zmorge» in den Merian-Gärten zur Echtkörperausstellung «real bodies» in der Messehalle Basel. Über 200 anatomische Präparate liessen die Herzen unserer Physiotherapeutinnen höher schlagen. Nach einer anschliessenden Rätseltour durch den Escape-Room wartete als Abschluss ein Raclette, welches während der Fahrt mit dem «Rhytaxi» nach Rheinfelden genüsslich verspiesen wurde. 

Gruppenkurse 2024

Verbessern Sie Ihr körperliches Wohlbefinden und besuchen Sie unsere Gruppenkurse.

Wir freuen uns, dass wir auch im 2024 unsere Gruppenkurse in unserem Gruppenraum am Keltenweg 35 anbieten dürfen. Der Raum befindet sich direkt neben unserer Praxis und eignet sich perfekt, um Ihnen ein vielfältiges Kursangebot zu bieten. Unsere Kurse werden von ausgebildeten Therapeutinnen geleitet.

Termine können einfach online oder telefonisch gebucht werden. Unsere Abos sind für alle Gruppenkurse gültig.

Eine regelmässige Teilnahme wird aus therapeutischer Sicht empfohlen.

Weitere Informationen zu unserem Angebot, sowie den Preisen erhalten Sie hier.

Gruppenkurs

Wochentag

Zeit

Kursleitung

Seniorenfit Dienstag 10.00-10.50 Uhr Petra Gysin, Dipl. Bewegungspädagogin
Pilates Dienstag 19.30-20.20 Uhr Tanja Felber, Sportphysiotherapeutin
Schwangerschaftsfit Mittwoch 19.10-20.00 Uhr Saskia Mahrer, Physiotherapeutin
SYPOBA® Donnerstag 17.40-18.20 Uhr Simone Meier, Physiotherapeutin HF
Rückenfit  Donnerstag 19.10-19.50 Uhr Melanie Kühni, Physiotherapeutin BSc
Rückenfit  Freitag 09.10-10.00 Uhr Aniska Thurnherr, Physiotherapeutin BSc
Bodyfit  Freitag  18.00-18.50 Uhr Manuela Ruepp, Wellnesstrainerin

Saisonbericht Elijah & Nevis 2022:

Die beiden Nachwuchsathleten beenden eine erfolgreiche Leichtathletiksaison.

Als Praxis für Physiotherapie versuchen wir jeden Tag, den menschlichen Körper zu verstehen, die Gelenke, Muskeln und deren Zusammenhänge so zu behandeln, dass sie im Alltag wieder funktions-und leistungsfähig sind. Nicht alle Patientinnen & Patienten sind dabei den selben körperlichen Belastungen ausgesetzt. Bei den beiden Nachwuchs-Leichtathleten Elijah & Nevis Thommen sind diese Belastungen aussergewöhnlich hoch. Die Leichtathletik ist mit ihren vielen, kurzen und intensiven Belastungen auf Bänder, Sehnen, Gelenke & Muskeln sehr anspruchsvoll für den Körper. Zur Prävention & Regeneration dürfen wir die beiden jungen, aufgestellten & hoch motivierten Sportler in unserer Praxis betreuen und sie auf ihrer «Laufbahn» physiotherapeutisch unterstützen. Zur Vorbereitung auf die im Januar beginnende Hallensaison nutzen die Beiden neben dem bestehenden Training im Verein (LGO) unseren Trainingsbereich zum Kraftaufbau. Wir sind sehr stolz, Ihnen nun einen Überblick über die erfolgreiche Saison zu bieten und wünschen Elijah und Nevis eine gute Vorbereitung auf die nächsten Wettkämpfe im Jahr 2023!

Elijah Thommen
Elijah ThommenParathlet Leichtathletik
  • Klassifikation Parasport
  • erster Parawettkampf
  • Auszeichnung als Parathlet MK-Meisterschaften Hochdorf
  • Beförderung ins Elitekader Swiss Paralympic
  • persönliche Bestleistung Weitsprung (5.83m)
  • persönliche Bestleistung Sprint 100m (12.09s)
  • persönliche Bestleistung Sprint 200m (24.65s)
Nevis Thommen
Nevis ThommenLeichtathlet
  • Hallenschweizermeister U16 (60m Hürden)
  • Schweizermeister U16 (100m Hürden)
  • Schweizermeister U16 (Mehrkampf)
  • Vize-Schweizermeister U16 (60m Sprint)
  • Vize-Schweizermeister U16 (Weitsprung)
  • Vize-Schweizermeister U16 (Hochsprung)
  • Vize-Schweizermeister U16 (UBS-Kids Cup)
  • 6-facher kantonaler Meister U16
  • 6-facher regionaler Meister U16
  • div. persönliche Bestleistungen

Saisonbericht Elijah & Nevis 2022:

Die beiden Nachwuchsathleten beenden eine erfolgreiche Leichtathletiksaison.

Als Praxis für Physiotherapie versuchen wir jeden Tag, den menschlichen Körper zu verstehen, die Gelenke, Muskeln und deren Zusammenhänge so zu behandeln, dass sie im Alltag wieder funktions-und leistungsfähig sind. Nicht alle Patientinnen & Patienten sind dabei den selben körperlichen Belastungen ausgesetzt. Bei den beiden Nachwuchs-Leichtathleten Elijah & Nevis Thommen sind diese Belastungen aussergewöhnlich hoch. Die Leichtathletik ist mit ihren vielen, kurzen und intensiven Belastungen auf Bänder, Sehnen, Gelenke & Muskeln sehr anspruchsvoll für den Körper. Zur Prävention & Regeneration dürfen wir die beiden jungen, aufgestellten & hoch motivierten Sportler in unserer Praxis betreuen und sie auf ihrer «Laufbahn» physiotherapeutisch unterstützen. Zur Vorbereitung auf die im Januar beginnende Hallensaison nutzen die Beiden neben dem bestehenden Training im Verein (LGO) unseren Trainingsbereich zum Kraftaufbau. Wir sind sehr stolz, Ihnen nun einen Überblick über die erfolgreiche Saison zu bieten und wünschen Elijah und Nevis eine gute Vorbereitung auf die nächsten Wettkämpfe im Jahr 2023!

Elijah Thommen
Elijah ThommenParathlet Leichtathletik
  • Klassifikation Parasport
  • erster Parawettkampf
  • Auszeichnung als Parathlet MK-Meisterschaften Hochdorf
  • Beförderung ins Elitekader Swiss Paralympic
  • persönliche Bestleistung Weitsprung (5.83m)
  • persönliche Bestleistung Sprint 100m (12.09s)
  • persönliche Bestleistung Sprint 200m (24.65s)
Nevis Thommen
Nevis ThommenLeichtathlet
  • Hallenschweizermeister U16 (60m Hürden)
  • Schweizermeister U16 (100m Hürden)
  • Schweizermeister U16 (Mehrkampf)
  • Vize-Schweizermeister U16 (60m Sprint)
  • Vize-Schweizermeister U16 (Weitsprung)
  • Vize-Schweizermeister U16 (Hochsprung)
  • Vize-Schweizermeister U16 (UBS-Kids Cup)
  • 6-facher kantonaler Meister U16
  • 6-facher regionaler Meister U16
  • div. persönliche Bestleistungen